Die Wünsche der 3 kleinen Bäume
Zielgedanke:
Manchmal verstehen wir Gottes Handeln in unserem Leben zunächst nicht.
Es waren einmal drei kleine Bäume, die auf einem Hügel neben einer großen
Tanne standen. Nun fand in dieser Runde eines Tages eine
interessante Unterhaltung stand. Sie erzählten sich gegenseitig die
Träume und Wünsche, die sie für ihr Leben
hatten. Der 1. Baum sagte: „Wenn ich einmal groß gewachsen bin, möchte ich am liebsten zu einem schönen Babybett oder einer hübschen Wiege verarbeitet
werden“. Der 2. Baum sagte: „Pah, damit gebe ich mich nicht
zufrieden. Mein Traum ist, einmal ein großes Schiff zu werden, das
Menschen oder kostbare Waren über dasMeer
transportiert“. Der 3. Baum sagte zuerst gar nichts. "Hast du keine
Träume für deine Zukunft," wurde er gefragt. „Ich möchte groß
werden, hier auf dem Berg stehen bleiben und mit meiner Spitze auf
Gott hinweisen," war die Antwort des dritten Bäumchens. Ziemlich
unterschiedlich, die Wünsche und Vorstellungen der drei kleinen Bäume. Die Jahre vergingen, und die drei Bäume waren kräftig gewachsen und stolz darauf, dass sie so gut aussahen. Eines Tages geschah es dann, dass Männer kamen und den ersten Baum fällten. Sie gingen überhaupt nicht sorgfältig mit dem
Baum um, und der Baum fing an zu meckern. „Was machen die nur mit
mir", schrie er, als er merkte, dass aus ihm eine ganz gewöhnliche
Futterkrippe hergestellt wurde und er in einen schmutzigen Stall
gestellt wurde. Dann geschah aber das, was wir in der
Weihnachtsgeschichte lesen. Als der Baum dann endlich begriff, dass
Gottes Sohn selbst in der Krippe lag, da konnte er sich nur freuen,
dass sein Wunsch zwar anders als er es gedacht hatte, aber
viel schöner und besser in Erfüllung gegangen war
. Einige Jahre später kamen wieder einige Männer auf
den Hügel um einen Baum zu fällen. Dieses Mal war der
zweite Baum dran, der unbedingt ein großes Schiff werden
wollte. Aber was war denn das, was machten sie nur mit ihm?
Was, nur stinkende Fische sollte er
fahren? Der Baum war total enttäuscht. Doch dann passierte
eines Tages etwas, was er sich in seinen kühnsten Träumen
nicht gedacht hätte. Petrus, sein Besitzer, hatte die ganze Nacht
auf dem See gefischt, aber keinen einzigen Fisch gefangen. Da kam
Jesus, stieg in das Boot und predigte von dort aus zu vielen
Menschen. Danach sagte er zu Petrus plötzlich: „Du, Petrus, fahre
noch einmal auf den See hinaus um zu fischen." „Das ist doch Unsinn", dachte das Boot, „am hellen Tage fängt man doch keine Fische! Ich bin mal gespannt, was da heute noch passieren wird“. Doch was war das? Kaum waren sie ein Stück weit hinausgerudert und hatten die Netze ausgeworfen – da zappelten Hunderte von Fischen in den
Netzen, so dass sie fast zu reißen anfingen. Mit einem Mal wurde dem Boot klar, dass es gerade ein Wunder von Jesus erlebt hatte, und wurde ganz froh; ihm wurde bewusst, dass das viel
besser war, als der Wunsch, ein herrliches Schiff zu sein. Es hatte
die Gelegenheit gehabt, von Gottes Sohn selber gebraucht zu
werden. Schließlich kamen die Männer eines Tages auch zum dritten
Baum, der noch ganz allein auf dem Hügel stand und sich darüber
freute, dass er schön und groß gewachsen war. War es doch sein
Wunsch gewesen, groß zu werden und auf Gott
hinzuweisen. Der Baum wurde gefällt und man ging auch mit ihm nicht
vorsichtig um. Die Äste wurden abgesägt, die Rinde entfernt und
auch dieser Baum fing an zu protestieren: „Was machen die nur aus
mir?" Nun ja aus ihm wurde ein ganz gewöhnliches Kreuz hergestellt.
„Ein Kreuz! Ich will kein Kreuz sein, an dem ein Mensch sterben
muss", schrie der Baum. Aber alles Wehren nützte ihm nichts. Er wurde auf den Hügel Golgatha getragen und dann wurde Jesus an das Kreuz genagelt um für die Sünde der Welt, für dich und für mich dort zu sterben. Als dann aber einer unter dem Kreuz sagte: „Dieser ist wahrhaftig Gottes Sohn gewesen",
da verstand der Baum es auf einmal, dass sein Wunsch eigentlich
auch in Erfüllung gegangen war. Er hatte auf Gott hinweisen
dürfen. Wir alle haben Wünsche für unser Leben, wir haben
Vorstellungen, wie unser Leben
einmal verlaufen sollte. Große oder auch kleine Wünsche, und wir dürfen
diese Wünsche Jesus immer wieder sagen. Allerdings kann es auch so
sein, dass Gottes Pläne mit unserem Leben ganz anders aussehen als
unsere. Vielleicht verstehen wir nicht, warum manche Dinge und
Situationen nicht so gelaufen sind, wie wir es uns vorgestellt
haben. Oft verstehen wir erst später, im Rückblick, wie Gott unser Wünsche doch noch erfüllt hat und was er mit uns vorgehabt hat.
|
|